KOMM SING MIT UNS!

Deine Stimme ist es wert, gehört zu werden.

Gesangverein Concordia 1853 Rockenberg e.V.

 

Willkommen auf der Homepage des Gesangvereins Concordia Rockenberg e.V.

Unsere Mission

Den Chorgesang über den weiten Bogen der verschiedensten Musikgenres mit Begeisterung und Leidenschaft erleben. Wir sehen es als unseren Auftrag, die Erinnerung an die großartigen Werke ausgewählter Komponisten wachzuhalten und möchten damit unseren Beitrag leisten, die Komponisten wachzuhalten und die kulturelle Bühne in unserer Region aufzuwerten. Alles dies geschieht nicht ganz uneigennützig, denn "die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück".

Und sonst so?

Wir gestalten Konzerte und Gottesdienste, nehmen teil an Sängerwettstreiten, Freundschaftssingen und Liederabenden. Zu den weiteren Höhepunkten des Vereinsjahres zählt natürlich das "Weinfest" im alten Gemäuer der Rockenberger Burganlage.

Weitere feste Bestandteile unseres Vereinsgebildes sind die Faschingsabteilung und die Laienspielgruppe. Beide ergänzen die chorischen Veranstaltungen durch Faschingssitzungen mit viel Witz und Glamour sowie die Aufführungen von Komödien.



Aktuelles

Jahreshauptversammlung am 15.April 2025 im Vereins- heim

GV Concordia Rockenberg ist ein erfolgreicher Verein

Rockenberg(la)

Am vergangenen Dienstag fand die Jahreshauptversammlung des GV Concordia Rockenberg im Vereinsheim statt.

Die 1.Vorsitzende, Sabina Stary-Exner, begrüßte alle Anwesenden. Sie freute sich darüber, dass so viele Mitglieder erschienen waren.

Nach der Totenehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, erfolgte ihr Bericht.

In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab sie zunächst ihre Freude zum Ausdruck, dass es gelungen war, mehr junge Leute für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Dieser sich vollziehende Generationswechsel bringt neue Impulse und Ideen, erfordert aber auch manches grundlegende Umdenken, was für die Älteren nicht immer leicht ist.

Dieser Generationswechsel vollzieht sich ebenfalls im Wirtschaftsausschuss, bei der Fastnacht oder wie sichtbar auch beim Theater. Auch die Aufbautruppe unter der Leitung von Burkhard Witzenberger und seiner Frau geht neue Wege. Grundsätzlich werden die Aufgaben durchsichtiger und auf mehrere Schuldern verteilt.

Für einige Veranstaltungen wurde altbewährtes beibehalten, anderes aber auch mal auf neue Füße gestellt. Diese vielen Aktivitäten verlangen immer wieder das volle Engagement der Mitglieder. Auch bei manch kleinerer Veranstaltung steckt viel mehr dahinter als man denkt. Des halb hat sich der Verein entschlossen, zunächst die Veranstaltung zum 1. Mai und den Neujahrsempfang entfallen zu lassen. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder wird in Zukunft im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchgeführt.

In ihrem weiteren Ausblick wies sie darauf hin, dass im Dezember 2025 wieder ein wunderschönes Adventskonzert stattfinden wird, wieder mit Orchester und Solisten. Hierzu sucht der Verein Sponsoren.

Zum Schluss bedankte sie sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit.

Dann übergab sie das Wort an die 1. Schriftführerin Cordula Geibel. In ihrem ausführlichen Bericht über die geleistete Arbeit und die Veranstaltungen des vergangenen Jahres hob sie u.a. die Fastnachtsitzung, die Theateraufführungen und natürlich das Weinfest hervor.

Ein besonderes Ereignis war „Humor im Chor“ Die Chöre der Concordia stellten sich mit ihrem humorigen Repertoire einem aufmerksamen Publikum vor. Ein gelungener Nachmittag mit viel Chorgesang und - wie soll´s beim Concordia anders sein, Kaffee und Kuchen.

Der Chorworkshop „Let´s fetz“ mit Matthias Schmidt im Vereinsheim, mit dem Ziel, die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger an das Singen von Rock und Pop heranzuführen war ein anstrengender, aber auch beeindruckender Workshop der viel Spaß gemacht hat!

Des Weiteren gestalteten die Chöre das Ehrengedenken am Volkstrauertag und mit viel Freude, die Christmette in der St. Gallus Kirche in Rockenberg.

In ihrem weiteren Bericht gab sie mit Stolz und Freude bekannt, dass die Concordia 22 neue Mitglieder gewinnen konnte. Mit einem Ausblick auf die schon erfolgten und noch folgenden Aktivitäten schloss sie ihren Bericht.

Es folgte der sehr umfassende und vom 1. Rechner Georg Schmidt akribisch vorbereitete Bericht des Rechners. Er stellte allen Zahle übersichtlich vor. Dank der guten Arbeit des 1. Rechners und der 2. Rechnerin, Gabi Perez-Alarcon steht der Verein positiv da.

Der Bericht und den Ausblick des Chorleiters folgte. Auch Martin Bauersfeld blickte noch einmal auf das so erfolgreiche Jahr zurück. Gleichzeitig umriss er die anstehenden sängerischen Aufgaben des laufenden Jahres. Dazu zählen beim Kinderchor das schon z. T. sich in den Proben befindende Musical. Der Jugendchor wird im Herbst ebenfalls ein kleines Konzert veranstalten. Darauf freuen sich schon viele - denn der Chor ConTakt wird am 1. und 2.11.25 wieder sein 4 Klänge Menü durchführen. Gute Chormusik und gutes Essen macht diese zwei Abende perfekt. Er wies auch auf die ökomenische Gedenkfeier für die Verstorbenen des Vereins am 9.11.25 hin.

Ein besonderes Anliegen ist ihm natürlich das Adventskonzert am 14.12.25. Voller Begeisterung schilderte er die dann dargebotenen Werke und die Besetzung des Orchesters, herausragend dabei eine große Harfe.

Die Berichte der Sprecherin des Faschingsausschusses, Pia Fischer und der Laienspielgruppe, folgten. Pia Fischer freute sich über die erfolgreiche Fastnachtsitzung und erhielt auch viel Lob von der 1. Vorsitzenden für ihre Arbeit, besonders auch für das gelungene Konzept des Kindermaskenballs, der sich über viele Besucher freuen konnte.

Für die Laienspielgruppe gab Cordula Geibel einen Rückblick auf die mit viel Erfolg bereits erfolgten diesjährigen Aufführungen. Auch sie gab noch einmal ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele junge Schauspieler gefunden werden konnten.

Es folgte der Bericht der Kassenprüfer. Rolf Misterek hatte zusammen mit Isabel Götz die Kasse geprüft. Im Bericht wurde noch einmal die gute Arbeit von Georg Schmidt hervorgehoben und es wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde von allen zugestimmt.

Es folgten die Neuwahlen des Vorstandes. Zur Wahl standen die 2. Vorsitzende Claudia Dahl, der 1. Rechner Georg Schmidt und die 2. Schriftführerin Isabelle Klein. Alle wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

Der Versammlung wurde die gewählte Sprecherin des Jugendchores Lucie Krämer, des Chor Kontakt, Isabelle Klein, des Chor Kontrapunkt, Sabine Wiesner und des Gemischten Chores, Birgit Langsdorf mitgeteilt und von der Versammlung bestätigt.

Alle weiteren Ausschussvorsitzende wurden ebenfalls durch die Versammlung bestätigt.

Da der Kassenprüfer Rolf Misterek turnusgemäß ausscheiden musste, wurde einstimmig Andreas Zecha zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Als Delegierte für den HWS wurden Sabina Stary-Exner und Rolf Misterek gewählt.

Unter dem Applaus der Anwesenden folgte die Ehrung der fleißigsten Chorprobenbesucher, Katja Greinig, Sonja Fischer, Richard Stehr, Karl Dietz und Alfons Ludwig. Sie erhielten für ihren Fleiß ein kleines Präsent.

 

Mit einem nochmaligen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 und dem Vorstellen und der Verteilung des Veranstaltungskalenders sowie dem Schlusswort der 1. Vorsitzenden Sabina Stary-Exner endete die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des GV Concordia Rockenberg.

 

Text und Fotos: Birgit Langsdorf

Und hier noch der aktuelle Veranstaltungsplan!

PS. Extra für Andreas Zecha damit er sich keinen Kühlschrank kaufen muss.
(Spaß muss sein, gelle!)

Theater 2025

Wer bei „Charleys Tante“ zuerst an Heinz Rühmann oder Peter Alexander in Abendkleid und Stöckelschuhen denkt, dürfte sich bei den Aufführungen der Laienspielgruppe des GV Concordia Rockenberg erstaunt die Augen gerieben haben.

Seit mehr als 100 Jahren begeistert der Dauerbrenner „Charleys Tante“ das Publikum. Das Theaterstück stammte ursprünglich aus dem Jahr 1892 und wurde durch die veränderte Filmkomödie 1955 bekannt.  Wer erinnert sich nicht… unvergesslich bis zum heutigen Tag ist „Charleys Tante“, die seinerzeit sowohl von Heinz Rühmann (1955) wie auch später von Peter Alexander (1963) verkörpert wurde. Die junge deutsche Schriftstellerin Winnie Abel versetzt den Komödien-Klassiker in die heutige Zeit und persifliert dabei unglaublich witzig die aktuellen Gender-Debatten und die Leiden des modernen Mannes.

Der gewissenhafte Charley, gespielt von Christoph Hoffmann, und der ziemlich verwahrloste Jack, dargestellt von Marcel Narwosch, wurden von ihren Frauen vor die Tür gesetzt und bilden eine Zweckwohngemeinschaft, Homeoffice inklusive. Als sich die Schwestern Nelly und Tabea, verkörpert von Lea Dahl und Maria Becker, als neue Nachbarinnen vorstellen, wittern die Singles unerwartet amouröse Optionen, zumal sich der schüchterne Charley schon vorher bei einem Seminar in Tabea verguckt hatte.

Doch das Date mit den neuen Nachbarinnen gerät vollends außer Kontrolle: Erst liefert die Ex-Frau von Jack, dargestellt von Susanne Suchantke, die gemeinsame Tochter (Luzie Krämer) für das Wochenende bei den beiden ab, dann sagt die Tante kurzfristig wieder ab. Jack bekommt vom querulantischen Nachbarn, gespielt von Christof Kupfers, wegen eines Streits die Polizei auf den Hals gejagt und flüchtet sich deshalb kurzerhand in Frauenkleider. Und so halten die beiden Herzensdamen den Mann im Kleid auch noch für Charleys Tante! Doch um den romantischen Abend zu retten, klärt Jack das Missverständnis nicht auf. Stattdessen spielt der verlotterte Computerfreak Jack die modebewusste Grande Dame aus New York und stöckelt dabei unsicher und urkomisch von einem Fauxpas zum nächsten. Als sich dann auch noch der querulantische Nachbar in die falsche Tante verliebt und ihr penetrante Avancen macht, Jacks Tochter zu begreifen glaubt, dass ihr Dad „queer" ist, und plötzlich doch noch die echte Tante aus New York, verkörpert von Birgit Langsdorf, in der Tür steht, ist das Chaos perfekt.

 

Nicht nur die Titelhelden Christoph Hoffmann und Marcel Narwosch, sondern das gesamte Ensemble machen die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis. Denn aus jeder Menge schauspielerischem Talent, einem feinen Gespür für Situationskomik und Timing sowie mit einem rasanten Tempo hat das Team um die Regieseurinnen Cordula Geibel und Alexandra Leu ein Stück erarbeitet, bei dem die Zuschauer nicht aus dem Lachen herauskommen. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kontakt

Gesangverein "Concordia" Rockenberg e.V.

Siemensstr. 29

35519 Rockenberg

Chorzeiten

Melody Kids, Dienstag 16:30 Uhr

Young Voices, Dienstag 17:15 Uhr

Gemischter Chor, Dienstag 18:15 Uhr

ConTakt, Dienstag 19:15 Uhr

Kontrapunkt, Dienstag 20:45 Uhr

Vereinsheim

Ansprechpartnerin Vereinsheim

(Vermietung etc.)

Frau Claudia Dahl

Tel.: 06033-60803


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.